Beikoststart - das sind die Anzeichen🥣
- Kristina L
- 31. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Der Beikoststart ist ein aufregender Meilenstein im Leben deines Babys! Aber wie weißt du, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist? Hier sind die 10 unverkennbaren Anzeichen, dass dein kleiner Schatz bereit ist, die Welt der festen Nahrung zu erkunden.
1. Dein Baby kann alleine sitzen.
Ein wichtiges Zeichen dafür, dass dein Baby bereit für Beikost ist, ist die Fähigkeit, alleine zu sitzen. Ein stabiles Sitzen ohne Unterstützung ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Baby die Nahrung gut schlucken und verdauen kann.
2. Das Interesse am Essen wächst.
Wenn dein Baby dir beim Essen aufmerksam zuschaut und vielleicht sogar versucht, nach deinem Essen zu greifen, ist das ein klares Zeichen. Es zeigt, dass dein Baby neugierig auf neue Geschmäcker und Texturen ist.
3. Der Zungenstoßreflex lässt nach.
Der Zungenstoßreflex, bei dem dein Baby Nahrung automatisch mit der Zunge aus dem Mund schiebt, sollte nachlassen. Das bedeutet, dass dein Baby die Nahrung nicht mehr sofort wieder aus dem Mund stößt und bereit ist, sie zu schlucken.
4. Dein Baby hat einen erhöhten Hunger.
Wenn es scheint, dass dein Baby trotz regelmäßiger Still- oder Flaschenmahlzeiten ständig hungrig ist, könnte es ein Zeichen dafür sein, dass es mehr Nährstoffe benötigt, die durch Beikost bereitgestellt werden können.
5. Interesse an neuen Texturen.
Babys, die bereit für Beikost sind, zeigen oft Interesse an verschiedenen Texturen. Sie könnten anfangen, auf Spielzeug oder andere Gegenstände zu kauen, was ein Zeichen dafür ist, dass sie bereit sind, festere Nahrung zu erkunden.
6. Dein Baby zeigt Kaubewegungen.
Beobachte, ob dein Baby Kaubewegungen macht, auch wenn es noch keine Zähne hat. Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass das Baby die Muskulatur entwickelt hat, um feste Nahrung zu verarbeiten.
7. Vermehrtes Sabbern.
Obwohl vermehrtes Sabbern oft mit dem Zahnen in Verbindung gebracht wird, kann es auch ein Zeichen dafür sein, dass dein Baby bereit ist, feste Nahrung zu probieren. Der zusätzliche Speichel hilft, Nahrung zu schlucken und zu verdauen.
8. Dein Baby hat an Gewicht zugelegt.
Wenn dein Baby sein Geburtsgewicht etwa verdoppelt hat und mindestens sechs Monate alt ist, ist es ein gutes Zeichen dafür, dass es bereit ist, mehr als nur Milch zu bekommen.
9. Längere Phasen zwischen den Still- oder Flaschenmahlzeiten.
Wenn dein Baby längere Zeit zwischen den Mahlzeiten bleibt und anscheinend nicht so häufig nach Milch verlangt, könnte es bereit sein, die zusätzliche Sättigung durch Beikost zu erhalten.
10. Dein Baby ist mindestens sechs Monate alt.
Obwohl jedes Baby anders ist, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Beikoststart ab einem Alter von sechs Monaten. Vorher sollte dein Baby ausschließlich gestillt oder mit Formel ernährt werden, um die besten Nährstoffe zu erhalten.
Fazit:
Jedes Baby ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Achte auf diese Anzeichen, um festzustellen, ob dein Baby bereit für den Beikoststart ist. Denke daran, den Beikoststart langsam anzugehen und eine Vielzahl von Nahrungsmitteln anzubieten, um deinem Baby eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen.
Hast du schon den Beikoststart mit deinem Baby begonnen? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!
Deine Kristina ⚓
Comments